gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Canyon Speedmax Disc
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.10.2024, 10:51   #1272
Dembo
Szenekenner
 
Benutzerbild von Dembo
 
Registriert seit: 15.05.2017
Ort: Frankfurt
Beiträge: 679
Ich glaube auch, dass einer der wenigen Punkte, die man am Speedmax sinnvoll optimieren könnte/sollte das Cockpit ist: Ist sicherlich grundsätzlich sehr gut verstellbar aber bei der Bastelei am Spacer-Turm hat meine Bike Fitterin schon mal schön ein Di2-Kabel eingeklemmt und der Tausch war mehr als fummelig.

Alle Hersteller jammern ja immer, dass die Entwicklungskosten und die Molds für Triathlonräder so teuer sind und da sie UCI-legal Versionen ohnehin brauchen gibt es von vielen Herstellern nur noch diese Rahmen. Canyon hat mit dem aktuellen Speedmax ja offensichtlich eine mindestens konkurrenzfähige Plattform, wenn nicht sogar eine der Top-Plattformen, und die Entwicklungskosten sollten ja nach vier Jahren drinnen sein. Ich weiß, das klingt immer erstmal komisch, wenn man das Ding wie geschnitten Brot verkauft, aber warum die Mittelklasse (SLX) nicht etwas im Preis reduzieren? Wer dann noch was anderes kauft muss schon sehr gute Gründe haben und so könnten sie sich ein noch größeres Stück vom Kuchen abschneiden und sicherlich auch andere Räder verkaufen. Mein Fuhrpark hat sich z.B.von Specialized (TT), Specialized (Gravel), Canyon (RR) nach dem Umstieg auf's Speedmax zu Canyon (TT), Canyon (Gravel), Canyon (RR) verändert. Wenn man das Werkstattproblem erstmal gelöst hat, dann fährt's sich auch mit den Rädern aus Koblenz ganz hervorragend.
Dembo ist offline   Mit Zitat antworten