Zitat:
	
	
		| 
					Zitat von Matthias75  
Zum Fragesteller: Soweit ich das den wenigen Informationen entnehme, sind das ja bislang relativ wenige und nicht ganz durchstrukturierte Wochenkilometer. Da dürfte jede Stellschraube die richtige sein, wenn man sie denn richtig anzieht   
Mein Vorschlag wäre, eine grobe Struktur reinbringen, sowohl innerhalb der Woche wie auch auf die Saison bezogen. Damit dürfte sich die eine oder andere Intensitätssteigerung genauso ergeben wie eine (leichte?) Umfangssteigerung.
 
M. | 
	
 In diesem Jahr war dies sicher so, da hab ich Laufen eigentlich nur eingestreut da ich "nur" den HM beim Alpe d'Huez Triathlon hatte und mich deutlich mehr aufs Radfahren konzentriert habe.
Insgesamt ist es schon so, dass ich Einheiten abwechsel:
1) Einen kurzen Lauf (ca 45min), entweder GA1 (ca. 5:45min pace), Strecke mit Höhenmetern (komme da hier leicht auf 200m auf 8/9km) oder Intervallen (meist eher im Frühjahr/Sommer, zB 2x5min GA2 oder 3x4min Tempo)
2) Einen längeren (10km+, wobei das nach Jahreszeit sehr variiert, im Winter eher noch kürzer. Und dann im Frühjahr länger und tlw auch mit Intervallen)
Im Sommer dazu noch ein paar Koppelläufe (meist eher 20-30min).
Bei ca. 8-11 Std Wochentraining im Sommer (im Winter eher 6-7) ist es dann natürlich auch eine Frage der Aufteilung zu den anderen Sportarten. Aber sicher ein fairer Punkt hier dennoch auf mind. 3 Laufeinheiten pro Woche zu kommen.
Die letzten max. Monatskilometer kamen aus dem Jahr der LD Prep im Jahr 2022 (ab März zwischen 140km und 155km), da kam dann ein 4h Marathon bei meiner LD Premiere raus.