gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Stirnband gegen Hitze
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.09.2024, 14:25   #33
Bety
Szenekenner
 
Registriert seit: 28.04.2020
Beiträge: 256
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Der menschliche Körper hat eine Oberfläche von 19.000 Quadratzentimetern. Wie groß ist die Fläche des Stirnbands auf der Haut? Wenn es 40 Quadratzentimeter sind, wären das 0.2% der Körperoberfläche.

Kühlt sich die Fläche mit Stirnband doppelt so gut wie ohne, dann sprechen wir über Effekte in der Größenordnung von 0.4% der gesamten Kühlleistung des Körpers.

Das Argument wird vielleicht klarer, wenn man anstelle einer Abkühlung des Körpers seine Erwärmung anstreben würde. Etwa, wenn man einer nackten, frierenden Person ein Stück Wollstoff auf die Stirn klebt und schaut, wie sich der Körper nun erwärmt. Das Ergebnis ist natürlich null. Die bedeckte Fläche ist viel zu klein, als das sie in der Energiebilanz des Körpers eine Rolle spielen könnte.

Wir sprechen hier also über subjektive Geschmacksfragen wie Sonnenbrille ja/nein, aber nicht über eine reale Kühlung des Körpers.
Ist das wirklich so? Ich habe kein Stirnband und möchte auch nicht für werben. Aber wenn ich denke wieviel Wärme (real oder eingebildet) mir ein Stirnband gibt oder auch nur Handschuhe hat das schon einen größeren Einfluss als prozentual ausgerechnet. Daher könnte ich mir vorstellen, dass das mit der Kühlung des Stirnbandes auch so ist.
Hier wären Erfahrungsberichte hilfreich
Bety ist offline   Mit Zitat antworten