gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Coaching
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Passabfahrt: Bremsversagen hydrl. Scheibenbremse?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.09.2024, 11:08   #58
dr_big
Szenekenner
 
Registriert seit: 17.03.2011
Beiträge: 4.081
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Betrachten wir mal die Maximaltemperatur, welche die Bremsscheibe erreicht.

Sind wir uns einig darüber, dass bei einem kurzen, harten Bremsmanöver die maximal erreichte Temperatur der Bremsscheiben höher ist als bei einem langen, gleichmäßigen Bremsmanöver?

Ja, das ist ga gerade der Vorteil. Kurzes starkes Bremsen führt zu einer hohen Oberflächentemperatur an Bremsscheibe und Belägen, wenn man die Bremse kurz danach wieder aufmacht kühlt das ganze schnell wieder ab (hohe Temperautrdifferenz zur kühlenden Luft und hohe Geschwindigkeit wenn man es laufen lässt). Der Bremssattel und die Bremsflüssigkeit bleiben dabei relativ kühl. Mit Dauerbremsen wird die Scheibe nicht so heiß, durch die längere Einwirkungsdauer wird aber viel mehr Energie in den Sattel abgeführt, die Bremsflüssikeit wird deutlich wärmer (bis es Gasblasen gibt).
dr_big ist gerade online   Mit Zitat antworten