Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer
Danke. Ich verstehe die Diagramme allerdings etwas anders (25 % positive Asylentscheidung, 16 % Anerkennung als Flüchtling (seit Jahren abnehmend), ca. 25 - 27 % subsidiärer Schutz, ca. 35 % abgelehnt, davon ca. 7 - 13 % mit Abschiebeverbot (hoffentlich überwiegend wegen guter Integration, Ausbildung u.ä.).
Es passen immer noch deutlich über 50 % nicht ins Paket Asyl + Flucht, und um ca. 30 % könnte man bei konsequenter Durchsetzung der Beurteilung bereits ohne Änderung von Regeln oder Gesetzen reduzieren, wenn man nur wollte, ohne den subsidiären Schutz, der als weichste Kategorie wirkt, bzgl. Bewertung anfassen zu müssen.
|
Zu diesen Zahlenspielen kann ich nur die Anstalt empfehlen:
https://www.zdf.de/comedy/die-anstal...-2023-100.html
Es klingt vom heimischen Schreibtisch immer leicht. Hinter jedem Fall steckt aber ein komplexer Einzelfall, die Sachbearbeiter sind überfordert und dann (müssen) viele Betroffene langwierige Rechtswege gehen.
Wenn aber die Forderung nach mehr Sachbearbeitern ist, bin ich da auch dafür.