Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer
.....
Nein, glaube ich nicht. Mein Eindruck ist, daß am dreigliedrigen System vor allem Akademiker-Eltern festhalten, die überzeugt sind, daß ihre hochtalentierten Sprößlinge durch Minderbegabte in ihrer Entwicklung zu sehr verzögert werden  . Der Anteil von wirklich guten Fachkräften bei den Zuwanderern ist ja auch nicht gerade überwältigend, das sollte sich schon in der Wirtschaft rumgesprochen haben.
|
Sicher votiert die genannte Schicht oft sehr vehement für eine frühe Auftrennung in den Schulen. Ich würde allerdings bei den Wirtschaftsverbänden, Parteien etc. mehr Macht sehen, wenn sie denn Änderungen wollten. Finnland z.B., bekannt für sein "gleiches" Bildungssystem, hat z.B. nur ca. einen Migrantenanteil von 6 % , d.h. da muss das Bildungspotential der eigenen Bevölkerung besser ausgeschöpft werden als wie in Deutschland, wo sich die Wirtschaft in meinen Augen eher auf Zuwanderung verlässt.