Auf Langstrecke gehören die Güter auf die Schiene, das funktioniert schon seit 100 Jahren elektrisch. E-LkW haben den größten Vorteil auf der letzten Meile weil dort nicht nur die CO2 Einsparung wichtig ist, sondern auch die lokale Abgasfreiheit.
Funfact am Rande: als alljährlicher Ötztaler-Fahrer weiss man, dass die oberste Brücke der Brennerautobahn (Lueg-Brücke) erneuert werden muss. Mit Sanierungen geht es nicht weiter, die Brücke muss neu gebaut werden. Dazu soll der Verkehr ab 2025 in beiden Fahrtrichtungen einspurig werden. Ich kann mir gar nicht vorstellen was das für den Verkehr bedeutet, schon heute stauen sich die Lkw im Süden bis Bozen und im Norden bis Rosenheim, wenn da alles über eine Spur muss, inkl. Pkw und Holländer mit Wohnwagen, da geht doch gar nichts mehr. Österreich macht schon heute Blockabfertigung und lässt die LkW an der Grenze warten damit nicht die ganze Autobahn zugeparkt wird.
|