gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Trainingscamp Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
24.05.-01.06.2025
EUR 390,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Wagenknecht eigene Partei
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.09.2024, 10:56   #805
Schwarzfahrer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Schwarzfahrer
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Rhein-Neckar-Dreieck
Beiträge: 7.430
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Soziale Gerechtigkeit ist ein Wert, der uns als Gesellschaft betrifft. Es geht dabei nicht um Deinen eigenen Geldbeutel. Sondern um eine gerechte Verteilung des gemeinsam erwirtschafteten Wohlstands.
Natürlich geht es nicht allein um meinen Geldbeutel. Ich finde, es sollte überhaupt nicht um einzelne Geldbeutel gehen, schon gar nicht um den Geldbeutel anderer. Darum würde ich eher formulieren, "es geht um die gerechte und sinnvolle Verwendung der erwirtschafteten Werte". Verteilung klingt mir zu sehr nach "man hat was zu verschenken", was m.M.n. nicht gilt. Man hat Mittel, die verwendet werden können.
Was eine Privatfirma erwirtschaftet, sollte sie sinnvoll und gerecht verwenden - also idealerweise alle angemessen (und keinen übertrieben) bezahlen, die restliche Summe in Investition und Zukunftssichherung stecken.
Steuermittel sollte man zur Deckung von (möglichst minimierten, für die Funktion unentbehrlichen) Staatskosten verwenden, den Rest in Soziales für die Bedürftigsten, Infrastruktur, Bildung und Sicherheit stecken. Gerecht ist für mich, wenn möglichst wenig außerhalb dieser Ziele hinfließt, bzw. möglichst wenig durch schlechtes Management wirkungslos verschwendet wird.
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Der Boden, auf dem extremistische Parteien erfolgreich wachsen, sind die soziale Ungleichheit und die ungleiche Teilhabe an politischen Entscheidungsprozessen.
Ich glaube nicht, daß soziale Ungleichheit so entscheidend ist, wie Mangel an Planungssicherheit. Seit Menschen in Gemeinschaften leben, gibt es soziale Ungleichheit, die wird nie verschwinden. Es muß aber für jeden in seinem Rahmen eine Planungssicherheit möglich sein, und ein Gefühl, angemessen berücksichtigt zu werden (finanziell wie gesellschaftlich/politisch). Auch das Gefühl, der Staat hat die o.g. Kernaufgaben unter Kontrolle, ist wichtig. Und extremistische Parteien werden nicht durch soziale Ungleichheit groß (außer es gibt drastische Verschlechterungen ohne Perspektive). Schlimmer ist, wenn die "anderen" dieses Grundprinzip nicht mehr beachten, weil sie glauben, es besser zu wissen, was die Menschen brauchen.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Schwarzfahrer ist offline   Mit Zitat antworten