Zitat:
Zitat von Genussläufer
Das hat aber allein die CDU entschieden. Ob man die AfD nun mit in die Regierung nehmen muss, darüber kann man trefflich streiten. Es gibt Gründe dafür und dagegen.
Die Strategie, die Partei komplett zu ignorieren, ist ja irgendwie nicht aufgegangen. Man kann das weiter probieren. Dann muss man sich aber nicht wundern, wenn der Zulauf noch größer wird. Wie soll denn eine CDU, Linke, BSW und SPD Regierung einen Konsens finden? Ist da nicht das nächste Scheitern vorprogrammiert?
|
Ich stimme zu , dass die CxU gehörigen Anteil an der Stärkung der AfD hat. Allerdings nicht, weil sie zu linke Politik gemacht oder weil sie die AfD ignoriert hätte.
Ich behaupte: Grund ist vielmehr, dass die CxU immer wieder AfD Phrasen (Paschas, Zahnärzte etc.) in den Raum geworfen hat. Aber die AfD Wähler wählen halt lieber das Original. Hinzu kommt, dass die CxU in den letzten Jahren verbal ununterbrochen und zum Teil sehr unsachlich auf die Ampel (deren Politik ich auch kritisch sehe) eingeprügelt hat und so den Eindruck, die Regierung wäre unfähig, unterstützt hat. Und auch hier wählen AfD Wähler lieber das Original.
Die CxU hat sich damit isoliert, vor allem damit, die Grünen aus Hauptgegner auszurufen. Die Folge ist dann zum Beispiel, dass sich ein Aiwanger trotz unsäglicher Flugblattaffäre entspannt zurücklehnen kann, weil ein Söder ja allen anderen Koalitionsoptionen eine Absage erteilt hat...