|
Einfach mal üben wenn der aktuelle Satz Reifen verschlissen ist wie die runter gehen. Sind die durchgängig geklebt ist das per Hand kaum zu bewerkstelligen, hat man ein kleines Stück ohne Kleber und schon einen Ansatz kriegt man den Reifen mit viel Kraft runter.
Bei Kleber bleiben immer Klebereste an der Felge und am Reifen, daher als Ersatzreifen einen der schon mal auf der Felge war. Klebt zwar nicht wie neu aber hält. Voll aufgepumpt würde der ja ohne Kleber schon kaum von der Felge gehen, der Sicherheitsgewinn mit Kleber ist ja im Gegensatz zu Clincher/Tubeless dass der geklebte Reifen auch platt auf der Felge bleibt und nicht wegfliegt wie man das ja diesen Sommer diverse Male auch bei Pros bewundern durfte (Tip: Blog von "der baranski", dem ist das auch gerade passiert).
Dazu kannst du im Stress keinen Schlauch einklemmen, mit dem Reifenheber beschädigten, Schlauch anpumpen, rein, montieren, aufpassen dass kein Fremdkörper reinkommt beim Wechseln, suchen nach der Ursache und gucken ob da noch was im Mantel steckt, ...
Auf der LD immer mit Ersatzreifen dabei, darunter gehe ich auf Risiko und hab nur eine Dose Pannenspray an Bord.
__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de
|