gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Was für Reifenpannen auf Challenge Roth?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.09.2024, 00:15   #8
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.780
Einfach mal üben wenn der aktuelle Satz Reifen verschlissen ist wie die runter gehen. Sind die durchgängig geklebt ist das per Hand kaum zu bewerkstelligen, hat man ein kleines Stück ohne Kleber und schon einen Ansatz kriegt man den Reifen mit viel Kraft runter.

Bei Kleber bleiben immer Klebereste an der Felge und am Reifen, daher als Ersatzreifen einen der schon mal auf der Felge war. Klebt zwar nicht wie neu aber hält. Voll aufgepumpt würde der ja ohne Kleber schon kaum von der Felge gehen, der Sicherheitsgewinn mit Kleber ist ja im Gegensatz zu Clincher/Tubeless dass der geklebte Reifen auch platt auf der Felge bleibt und nicht wegfliegt wie man das ja diesen Sommer diverse Male auch bei Pros bewundern durfte (Tip: Blog von "der baranski", dem ist das auch gerade passiert).

Dazu kannst du im Stress keinen Schlauch einklemmen, mit dem Reifenheber beschädigten, Schlauch anpumpen, rein, montieren, aufpassen dass kein Fremdkörper reinkommt beim Wechseln, suchen nach der Ursache und gucken ob da noch was im Mantel steckt, ...

Auf der LD immer mit Ersatzreifen dabei, darunter gehe ich auf Risiko und hab nur eine Dose Pannenspray an Bord.
__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de
Meik ist gerade online   Mit Zitat antworten