gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Trainingscamp Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
24.05.-01.06.2025
EUR 390,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Wagenknecht eigene Partei
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.08.2024, 09:55   #520
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 9.562
Zitat:
Zitat von qbz Beitrag anzeigen
Progressive Vermögenssteuer für Millionäre.
Ne Finanztransaktionssteuer halt ich 2024 ff für deutlich sinnvoller. Vermögen, mit dem man nichts macht oder nichts machen kann, ist völlig wertlos und gesellschaftlich irrelevant - selbst in Gerechtigkeitsfragen spielt es keine Rolle. Ich würde es also gut finden, wenn die Verwendung von Vermögen besteuert wird.

Vermögenssteuer hat den Nachteil, dass sie sehr komplex umzusetzen ist, einen hohen Verwaltungsaufwand erzeugt (davon haben wir wahrlich mehr als genug), ein gewisses Risiko bzgl. KMU/Familienunternehmen birgt, bzgl. der Höhe gibt es verfassungsrechtliche Obergrenzen und gewisse Vermögensgegenstände sind zum Teil nicht oder nur sehr begrenzt erfassbar.

Ich würde alle Finanztransaktionen besteuern. Also wirklich alle: Angefangen von der Abhebung am Geldautomaten, Überweisung von Dividenden über den Kauf/Verkauf von Vermögensgegenstände bis hin zum Finanzgeschäft. 0,3-0,5% rum.

Sowas wird in Zukunft vor allem mit dem digitalen EURO super einfach zu machen sein und ist heute bei Bargeldbeschaffung und bargeldlosem Zahlungsverkehr schon easy. Das is n minimaler Verwaltungsaufwand.

Ich habe über das Potential im BGE Thread mal was geschrieben. Es ist mehr als riesig. Ich habe noch im Kopf, dass die Summe der Finanztransaktionen bereits 2007 über das 75-fache des Welt-BIP betrug. Es gibt keinen Weg, wie Staaten mehr Geld von Vermögenden kriegen können als mit einer FTS. Dagegen ist die Vermögenssteuer eine Lachnummer. Außerdem wäre das der Tod von diesen unsäglichen Microspekulationen wie Währungsgeschäften usw.

Sowohl bei der FTS wie auch bei der Vermögensteuer ist potentielle "Vermögensflucht" an sich kein Thema. Das hat man "im Griff". Hierzu gab es mal ne Oxfam Studie.

EDIT - Apropos Studie: Wer sich über das Konzept mal etwas genauer informieren möchte, kann das z.B. hier tun: Der deutsch-französische Vorschlag zu einer EU-Finanztransaktionssteuer - Internationale Einordnung und Politikempfehlungen

Wie gesagt, ich würde sowas auf alle Finanztransaktionen sehen wollen. Nicht nur auf den Wertpapierkauf.


Geändert von Helmut S (28.08.2024 um 10:03 Uhr).
Helmut S ist gerade online   Mit Zitat antworten