Ab dem 15. Januar 2025 kommt die elektronische Patientenakte für alle gesetzlich Versicherten. Die Akzeptanz in der Bevölkerung ist bereits jetzt sehr hoch. Es gibt aber auch bestimmte Vorbehalte.
Bekanntlich kommt am 15. Januar die Patientenakte. Daraus ergeben sich dann völlig neue Möglichkeiten. So kann man eine KI auf die verschiedenen Dokumente ansetzen und mit natürlicher Sprache Informationen gewinnen. Das kann dann quasi jeder tun, der schreiben oder zumindest sprechen kann, ohne spezielles Wissens. Es ist kein großes Ding, noch andere Quellen hinzuzufügen, z.B. die Einkaufsliste aus dem Supermarkt. Der eine oder andere wird das längst schon kennen, wenn man sein Google Drive oder OneDrive mit OpenAI verknüpft. Dann kann man die KI zB. EMails schreiben lassen, die klingen, als hätte man sie selbst geschrieben. Mit ein paar Zeilen Python-Code könnte man also seine eigene Patientenakte anzapfen und daraus mit natürlicher Sprache lesen. Informatik-Studenten machen so was im 1. Semester, falls sie es nicht schon konnten ;-)
Spannende Zukunft
