Zitat:
Zitat von Klugschnacker
Nicht vergessen:
Diese Szenarien enthalten keine Kipppunkte. Das Erreichen von wesentlichen Kipppunkten hat aber eine Wahrscheinlichkeit von 50%, wenn wir eine Erwärmung von 2°C erreichen. Dass wir diesen Wert erreichen, gilt heute als eine physikalische Tatsache.
|
Ich halte mich da an den IPCC Report. Da werden wahrscheinliche Szenarien angegeben. Ignoriert das IPCC wesentliche wissenschaftliche Erkenntnisse?
Zitat:
|
Eine globale Erwärmung von 2.6°C bedeutet eine doppelt so hohe Erwärmung über den Landmassen, also auch über Europa. Wir reden hier also über 5°C bis zum Jahr 2100.
|
Das ist richtig. Und je weiter nach Norden man kommt, umso mehr. Wir liegen wahrscheinlich im Durchschnitt.
Zitat:
|
Außerdem werden die prognostizierten Temperaturen meistens bis zum Jahr 2100 angegeben, das ist praktisch übermorgen. Anschließend steigen die Temperaturen natürlich weiter, weil das heute ausgestoßene CO2 für Jahrhunderte in der Atmosphäre bleibt.
|
Das ist richtig. Aber auch hier wird ein Gleichgewicht erreicht werden. Die Temperatur steigt nicht unendlich.
Zitat:
|
Last not least: Nichtwissen ist kein Argument für irgend etwas. Wenn Dir die Phantasie für dies oder jenes fehlt, ist das kein Argument für den Wahrheitsgehalt von wissenschaftlichen Studien. (No offense intended)
|
Ich verstehe Deinen Punkt und würde es dann gern anders ausdrücken. Dieses Szenario basiert auf nicht realistischen Annahmen. Die dafür notwendigen fossilen Energieträger können gar nicht so schnell aus der Erde geholt werden.