Also meine Erfahrung mit United/Lufthansa:
Die beiden haben keinen Zugriff auf die Buchungssysteme des Partners. Also wenn du auf einer Strecke mehrere Carrier hast, dann solltest du bei jedem das Rad anmelden.
Bei United kannst du dir das sparen, die nehmen nach eigener Aussage alles mit und man muss das Rad nicht vorher anmelden.
Bei Lufthansa MUSS man das machen, denn wenn voll, dann voll.
Bezahlen musst du nur einmal. Jeweils am Anfang der Reise. Das Rad wird durchgechecked - ausser der Stopover ist länger als 12 Stunden, dann musst du das selbst machen, kostet aber nichts extra.
Der Preis ist spannend. Ich habe bisher immer andere Preise bezahlt, als das was auf der Homepage der Airline stand bzw. was mir bei der Anmeldung gesagt wurde. Zumindest bei United/Lufthansa habe ich das Gefühl, das hängt vom good will des Schalterpersonals ab.
Auf dem Rückflug solltest du aber unbedingt darauf achten, dass dein Radkoffer <23kg wiegt, denn sonst wird es richtig teuer. Ab Deutschland darf man, glaube ich, mehr Kg ohne Aufschlag.
Da sieht man jedes Mal die Leute panisch ihre Radkoffer umpacken.
|