gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Elektromobilität
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.08.2024, 19:06   #3585
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.559
Zitat:
Zitat von noam Beitrag anzeigen
Schon mal ne Gefahrenbremsung mit nem ordentlich beladenen Anhänger gemacht? Da hilft die kleine putzige Auflaufbremse nur kosmetisch bzw. sorgt eigentlich nur dafür, dass der Anhänger auch hinter dem Fahrzeug bleibt anstatt dieses links oder rechts zu überholen.
Wenn die vernünftig eingestellt ist hat die Auflaufbremse keine Probleme damit die Reifen bis zum Blockieren zu bekommen. Da ist eher wichtig dass man Anhänger-ESP hat damit der Anhänger mit den blockierten Rädern nicht seitlich ausbricht

Die Bremsung mit Wohnwagen/Anhänger ist für die PKW-Bremse keine relevante Belastung. Die Energie geht quadratisch mit der Geschwindigkeit, so ein Wohnwagen bei 80 oder 100 mit eigener Bremse gegen Bremsung aus Vmax?

Der limitierende Faktor ist tatsächlich das Anfahren. Prüfvorgabe ist u.a. mehrfaches Anfahren mit maximalem Zuggewicht bei 12% vorwärts wie rückwärts. Kein Fahrtwind, maximale Belastung, da ist thermisch fix das Limit erreicht.

Bei Wohnwagen mit E-Auto fällt mir spontan - nein ich bekomme kein Geld für die Werbung - der hier von der letzten Caravan-Messe ein:
https://knaus-yaseo.com

Angepasste variable Grundrisse um mit weniger Gewicht und Fahrzeugbreite auszukommen. Die Front ist dazu halbwegs aerodynamsich geformt.
__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de
Meik ist offline   Mit Zitat antworten