Zitat:
Zitat von Adept
War es nicht anders herum? Der Boxverband hat sie nicht zugelassen, aber das Olympische Komitee.
|
Der Boxverband IBA, der die beiden Boxerinnen nicht bei den Frauen starten liess, ist vom IOC die Zusammenarbeit 2023 aufgekündet worden (allerdings nicht deswegen) und das IOC arbeitet seither mit einem neuen Boxverband zusammen, der Ende 2023 gegründet worden ist, und eine andere Position als die IBA vertritt, d.h. die des IOC.
https://www.deutschlandfunk.de/boxen...ndung-100.html
Zitat:
Zitat von Adept
Zum Thema:
Die ganze Geschlechtereinteilung ist mittlerweile sowas von out. Und das Gewinnen im Sport wird ja auch gesellschaftlich immer unwichtiger, dabei sein und mitmachen ist alles, siehe die in-Frage-Stellung der Bundesjungendspiele.
Daher finde ich die Zusammenlegung der Geschlechter in Anbetracht dieser Entwicklung nur folgerichtig. Geht ja nicht ums Gewinnen und Rekorde, Sport soll primär Spass machen.
|
Natürlich geht das gut und ist schön, im Freizeit- und Hobbybereich auf der grünen Wiese oder bei bestimmten Sportarten im Training. Aber gerade bei vielen Mannschaftsspielen in den Ligen wäre das für beide Geschlechter unbefriedigend. (Nimm mal Handball, Eishockey usf.). Ich stehe ja dem professionellen Hochleistungssport auch sehr kritisch gegenüber, nur ist und bleibt er Realität.