gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Canyon Speedmax Disc
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.08.2024, 17:55   #1256
Riegelfress0r
Szenekenner
 
Benutzerbild von Riegelfress0r
 
Registriert seit: 06.02.2022
Ort: Franken
Beiträge: 278
Die SRAM-Versionen vom SLX und CFR gibts akt. nur noch als 1x, wer 2x will, muss Ultegra oder Dura-Ace nehmen.

Du musst Kettenblatt durch Ritzel teilen, dann hast du die Entfaltung des Hinterrads bei einer Kurbelumdrehung. Bsp: vorne 50, hinten 25, ergibt 50 : 25 = 2, also pro Kurbelumdrehung macht das Hinterrad 2 Umdrehungen, Abrollradius des Hinterrads x 2 = zurückgelegte konkrete Wegstrecke pro Kurbelumdrehung.

je kleiner das Ergebnis der Division, umso leichter der Gang. Bei deinem Bsp. also

50 : 33 = 1,5151...
48 : 30 = 1,6.

also nur wenig Unterschied, 50/33 wäre also der etwas leichtere Gang.

Ich hab mein urspr. mit 2x versehenes Setup (Force AXS) mittlerweile auch auf 1x umgebaut, da ich damit iVm der 10-36 Kassette meine Strecken hier, die ich fahre, problemlos bewältigen kann (die Anzahl ist überschaubar). Ich würde also zuerst gucken, welche Übersetzung brauch ich als kleinste, um die beabsichtigen Strecken an den steilsten Stellen gut hochzukommen. Dann schauen, welche Kombi Kettenblatt + Kassette man dazu nehmen kann, wo die Gangsprünge noch ok sind. Auf den damit möglichen dicksten Gang gucken, reicht der dann für Speedpassagen? Ich kanns auch mal etwas rollen lassen und mach da auch mal leichte Abstriche ... aber ich bin nur Hobbygurke aus Spaß und muss nix reißen.

Wenn man entweder den kleinsten oder größten Gang mit den möglichen Kettenblatt-Kassette-Kombinationen nicht parallel unter einen Hut bekommt und/oder die Gangabstufungen nicht mehr passen würden, bleibt nur der Weg zu 2fach, da so halt die Bandbreite größer wird, ohne dass die Gangabstufungen drunter leiden. Dafür muss man halt bei Shimano mit Synchroshift zwangsweise leben, bei SRAM ist die Umwerferjustage das alte Problemkind, bei der neuen Red solls wohl besser sein, da sie hier nun auch Trimmstufen eingebaut haben.

Btw, geht eigentlich ein TT mit Campa Super Record 12fach wireless? in der Worldtour gibts heuer ja kein einziges Team mehr mit Campa, und mein Kenntnisstand war zuletzt dass es Schaltbremshebel für TT für die kabelgebundene Super Record EPS gibt, aber obs auch TT-Hebel für die wireless gibt... die Campa-Webseite hilft da nicht weiter.
__________________
Liebe pornöse TT-Bikes. Scheibe und Hochprofil, das macht Spaß und nicht debil
Riegelfress0r ist offline   Mit Zitat antworten