Zitat:
Zitat von Waschbär
Hi,
ich habe heute meinen Befund digital erhalten. Leider ist mein Doc noch in Urlaub. Kann mir vielleicht jemand den Befund verständlich übersetzen und was es sportlich für mich bedeutet?
Ich denke mal das dieses Jahr für mich komplett gelaufen ist...
Beurteilung:
MR*tomographisch kein Hinweis auf ein Patellaspitzensyndrom.
Vielmehr Nachweis einer teilweise viertgradigen Chondropathie in den zentralen und lateralseitigen Abschnitten des Gleitlagers mit fissuralen und ulzerierenden Defekten und angrenzenden Delaminationen insbesondere im lateralen Gleitlager. Mindestens zweitgradige Chondropathie retropatellar. Multilokuläre subchondrale Erweichungsherde.
Patellahochstand mit dem Bild eines femoropatellaren Maltrackings.
Degeneration des Innen* und Außenmeniskus.
Mäßiger Erguss im Rahmen einer Pansynovitis.
Vielen Dank
Mike
|
Versuche auch mal chatgpt im Internet, um Dir den Befund erläutern zu lassen. Ich habe damit ganz gute Erfahrungen gemacht.
Z.B.: Ich habe eine Frage zur Medizin. Erkläre bitte einem Laien, was folgender Befund einer Magnetresonanztherapie des Knies bedeutet: "Nachweis einer teilweise viertgradigen Chondropathie in den zentralen und lateralseitigen Abschnitten des Gleitlagers mit fissuralen und ulzerierenden Defekten und angrenzenden Delaminationen insbesondere im lateralen Gleitlager. Mindestens zweitgradige Chondropathie retropatellar. Multilokuläre subchondrale Erweichungsherde."
Antwort:
"Chondropathie: Das bedeutet, dass der Knorpel im Kniegelenk geschädigt ist. Knorpel ist das glatte, gummiartige Gewebe, das die Enden der Knochen in den Gelenken bedeckt und ihnen hilft, sich reibungslos zu bewegen.
Teilweise viertgradige Chondropathie: Der Knorpel ist an einigen Stellen stark geschädigt, was als "viertgradig" (schwerste Stufe) bezeichnet wird. Das bedeutet, dass der Knorpel in diesen Bereichen fast oder ganz abgenutzt ist, was zu Schmerzen und eingeschränkter Bewegung führen kann.
Zentrale und lateralseitige Abschnitte des Gleitlagers: Diese Bereiche befinden sich im Kniegelenk, genauer gesagt dort, wo der Oberschenkelknochen (Femur) auf die Kniescheibe (Patella) trifft. „Zentral“ bezieht sich auf die Mitte, „lateral“ auf die Außenseite.
Fissurale und ulzerierende Defekte: Hier gibt es Risse (fissural) und Geschwüre (ulzerierend) im Knorpel, was auf ernsthafte Schäden hinweist.
Delaminationen: Dies bedeutet, dass sich die oberen Schichten des Knorpels ablösen, was die Stabilität und Funktion weiter beeinträchtigt.
Retropatellar: Dieser Begriff bezieht sich auf den Bereich hinter der Kniescheibe. Auch hier liegt eine Schädigung des Knorpels vor, die aber etwas weniger schwer ist (mindestens zweitgradig).
Multilokuläre subchondrale Erweichungsherde: Es gibt mehrere Bereiche unterhalb des Knorpels (subchondral), die weicher geworden sind. Dies kann ein Zeichen für beginnende Schäden am Knochen sein, der sich unter dem Knorpel befindet.
Zusammengefasst: Der Knorpel in deinem Knie ist an mehreren Stellen stark geschädigt, besonders in den Bereichen, die beim Beugen und Strecken des Knies stark belastet werden. Diese Schädigungen sind an einigen Stellen so schwerwiegend, dass der Knorpel fast vollständig abgenutzt ist. Dies kann Schmerzen, Steifheit und Probleme bei der Bewegung verursachen. Es gibt auch Hinweise darauf, dass der darunterliegende Knochen weicher wird, was die Situation weiter komplizieren könnte. Es wäre ratsam, mit einem Orthopäden über mögliche Behandlungsmöglichkeiten zu sprechen."
Jeder Punkt der obigen Liste jeweils getrennt bei chatgpt abfragen!
Ich würde mich an eine Uniklinik in der Ambulanz der Orthopädie wenden. Ich wünsche -Dir alles Gute bei der Behandlung und bei Deinen Entscheidungen!
@adept: unsere Antworten haben sich gerade überschnitten....