Das ist doch alles Fischen im Trüben.
Prinzipiell kannste bei Carbon davon ausgehen, dass du entweder klar nen Bruch erkennst oder wenn nicht, es ne Delaminierung geben kann. Die macht sich aber in der Regel durch Geräusche bemerkbar., weil die nun voneinander getrennten Faserlagen aneinanderreiben.
Ausgestattet mit diesem Wissen ist es nun ne Frage deines Nervenkostüms, wie weit du nach ner ordentlichen Inaugenscheinnahme aller beteiligten Komponenten im Hinblick darauf noch fahren kannst.
Syntace sagt beispielsweise zu den eigenen Produkten: nen Sturz den du überstehst, übersteht auch deren Material.
Das ist natürlich nicht sehr wissenschaftlich und dehnbar dazu, aber letztlich wird sich auch in ner Werkstatt niemand den Schuh anziehen wollen, dir ne Garantie geben zu wollen, statt 'aus Sicherheitsgründen' alles neu zu verkaufen.
Weil, du willst ja nicht schlaflose Nächte irgendwann, weilst hundert Kunden mit geschredderter Plaste leichten Herzens weitergeschickt hast.
Und ne fachgerechte Prüfung durch bildgebende Massnahmen kostet halt bei Lenker/Gabel schnell mehr als das betreffende Bauteil.
Andererseits zeigt die Erfahrung, dass Materialversagen im Bereich Vorderrad, Gabel, Vorbau oder Lenker eher zu den ungemütlicheren Szenarien gehört, die Kunden, wenn sie es überleben, das Wrack in der Regel nicht selbst in die Werkstatt bringen, und wenn sie es wieder abholen, immer noch nicht wirklich gut aussehn.
Bleibt also schwierig...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
|