Zitat:
Zitat von Genussläufer
Was würdest Du in einer Stadt als fair bezeichnen? Also was wären die Kriterien und wie würdest Du diese ausfüllen, dass sie aus Deiner Sicht fair wären?
|
Über das wie müßte ich vermutlich länger nachdenken, es war erst mal grundsätzlich gedacht, daß z.B. ein klassischer Autofahrer andere Ansichten zu Fairness hat, als ein Triathlet, für den Radfahren Grundbedürfnis ist, und ein motorisch eingeschränkter Rentner wieder andere Prioritäten sehen wird. Und viele verstehen möglicherweise unter Fairness, daß ihre Prioritäten höher bewertet werden als die von vermeintlich "selteneren" Bedürfnissen.
Erste, nicht vollständige Gedanken zu möglichen Kriterien: fair ist, wenn jedem mit unterschiedlichen Bedürfnissen und Möglichkeiten auch Mobilitätslösungen zur Verfügung stehen, die so weit wie möglich ihre Bedürfnisse befriedigen (funktionale Sicht: Bedürfnis ist, dorthin zu kommen, wo man was zu erledigen hat, und das möglichst zügig und entspannt). Idealerweise das meiste mit ÖPNV (wir Reden von Städten), aber für Verbindungen, die mit ÖPNV nicht oder schlecht versorgt sind/sein können, auch gute Autoverbindungen; sichere Radwege sind essenziell, aber die werden nie auch nur für 50 % aller Bewohner und für alle ihre Wege die erste Wahl sein können. Sichere Fußwege sind ebenso wesentlich. Möglichst gute Trennung der unterschiedlichen Geschwindigkeitsbereiche, (Fußgängerzonen, breite Gehwege, Radschnellwege/Fahrradstraßen, Umgehungsstraßen), Reduzierung der Geschwindigkeiten, wo Trennung nicht möglich ist. u.v.a.m.