Zitat:
Zitat von Klugschnacker
Falls Du in Bahnverbindungen investieren würdest: Würdest Du in den Städten und Ballungsgebieten investieren oder auf dem Land?
Im freien Markt, wo die Nachfrage das Angebot bestimmt, hat man in den Städten die Bahn, die U-Bahn, Straßenbahnen, Taxis, Car-Sharing, außerdem stolpert man alle drei Meter über einen kleinen Elektro-Mietroller. Auf dem Land hat man einen alten Linienbus 2x am Tag.
Es ist eben eine Illusion, dass man alles über den freien Markt regeln kann. Bei der Infrastruktur ist aus meiner Sicht auch der Staat gefordert. Leider fehlt unserem Staat die Kraft, das Nötige zu tun.
|
Da gebe ich dir vollkommen recht.
Mobilität sollte durch den Staat geregelt werden, nicht durch den freien Markt. Es ist für mich ein existenzielles Bedürfnis.
Man sieht gerade bei der Bahn, wohin reine/kurzfristige Gewinnorientierung führen kann. Alles marode, Verbindungen werden abgeschafft, zu viel Verkehr auf dem Netz usw. Gegenbeispiel ist die staatliche SBB.
Auch Fliegen sollte meiner Meinung nach mehr geregelt werden. Die Tickets sind viel zu billig. Da könnte der Staat durchaus steuernd eingreifen, in Richtung Klimaschutz.
