gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Vorbereitung Ötztaler Radmarathon
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.07.2024, 22:28   #58
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.678
Zitat:
Zitat von quick-nick Beitrag anzeigen
aber bei Steigungen von 12% oder mehr beim Oetztaler wird dann wohl nur der Wiegetritt helfen.
Dann genau das auch ins Training einbauen. Aber wie gesagt, IMHO in einer separaten Trainingseinheit, nicht in der langen GA1 Ausfahrt.

Bei Kompakt, was hast du dann hinten? Ich bin bei meinem Ultracycling im Mai mit Übersetzung 1:1 im kleinsten Gang gefahren (40/40, 11fach/1fach). Ging gut, da waren auch Rampen mit 10% und mehr drin, aber nicht ansatzweise so lange Anstiege wie du planst. Beim Ötztaler würde ich gefühlt da noch mindestens 1 oder 2 Gänge mehr haben wollen. Bei Kompakt hast du doch vorne sowas wie 50/34, wenn du hinten auf ein Gravel bzw. für 1fach optimiertes langes Schaltwerk hast kannst du bis 40 oder sogar 44 hinten gehen. Manchmal passt bei den Gängen der Spruch "haben ist besser als brauchen"
__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de
Meik ist gerade online   Mit Zitat antworten