Zitat:
Zitat von Klugschnacker
Ja, wir hatten bei der Mutation der Virusvarianten auch Glück. In der ersten Zeit war jede Mutation ansteckender als die vorangegangene. Das ist Pech, wenn man das so ausdrücken will, oder ein nachteiliger Zufall. Später hatten wir dann Glück, indem die neuen Varianten weniger tödlich waren. Langfristig war damit zu rechnen, aber es hätte auch anders kommen können.
|
Es war kein glücklicher Zufall, sondern einfach das, was man mit höchster Wahrscheinlichkeit erwarten konnte, weil Viren so gut wie immer diesen Weg gehen. Anders kommen war höchst unwahrscheinlich, das haben mehrere Fachleute Anfang 2020 vorhergesagt, nur war das für ängstliche Politiker offenbar nicht überzeugend.
Zitat:
Zitat von Klugschnacker
Es wurde zu keiner Zeit angestrebt, "jedes Lebensrisiko auszuschließen". Sondern die Maßnahmen richteten sich gegen die Verringerung ganz konkreter Risiken.
|
Aber mit Maßnahmen, die häufig keinerlei Evidenzbasis hatten, wie die RKI-Protokolle belegen; ja vieles widersprach sogar explizit dem RKI Kenntnisstand (worauf Maßnahmenkritiker zwar hinwiesen, was aber geflissentlich als "Geschwurbel" abgetan wurde; das RKI hielt sich an politische Weisungen und mit Veröffentlichung von Gegendarstellungen zu politischen Aussagen zurück). Es ist wie bei der Energiewende: es kommt nicht auf die gute Absicht an, sondern auf die tatsächliche Wirkung (im Nutzen wie in Kollateraschäden) dessen, was man tut.