gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Wagenknecht eigene Partei
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.07.2024, 12:30   #231
Schwarzfahrer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Schwarzfahrer
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Rhein-Neckar-Dreieck
Beiträge: 7.694
Zitat:
Zitat von TriVet Beitrag anzeigen
Kleine Zwischeninfo:
Der Durchschnittliche (!) Anschaffungspreis eines Autos ist laut Statista bei fast 45.000 Euro!

Neuer Rekord bei den durchschnittlichen Preisen für neue Pkw in Deutschland - Im Durchschnitt investierten die deutschen Autokäufer 2023 beim Erwerb eines Neuwagens rund 44.630 Euro. Das waren gut 1.800 Euro mehr als noch im Vorjahr. Trotzdem stieg die Zahl der Neuzulassungen weiter an.
Quelle
Nochmal der Hinweis auf noams Zahlen: nur 30 % dieser Neuzulassungen ist privater Natur. Leider fehlt eine separate Auswertung, aber es dürfte sehr wahrscheinlich sein, daß der Durchschnittspreis bei privaten Anschaffungen deutlich unter dem Gesamtdurchschnitt liegt. Bei Firmen- und Flottenfahrzeugen spielt nicht der Anschaffungspreis die größte Rolle, sondern sehr oft Punkte wie steuerliche Vorteile, Repräsentieren, u.ä. (ich kenne einen selbsttändigen Personalberater, der mußte seinen für ihn völlig ausreichenden Kleinwagen verkaufen, und einen größeren Schlitten zulegen, weil ihn die Kunden damit nicht ernst nahmen, und ihm deshalb Aufträge entgangen sind).
Zitat:
Zitat von TriVet Beitrag anzeigen
Die circa-Preise von Stromern:
Klein- und Kleinstwagen (z. B. smart EQ fortwo) ab 20.000 €
Untere Mittelklasse (z. B. Nissan LEAF N-Connecta) ab 35.000 €
Mittelklasse (z. B. Hyundai IONIQ 6) ab 40.000 €

Soviel zum Thema unbezahlbar....
Dacia Sandero oder Smart gibt es ab ca. 11.000, Familientaugliche Fahrzeuge wie Opel Astra Kombi oder citroen C5 gibt es schon für unter 30.000 (das gleiche Auto elektrisch bei Ford für über 40.000). Was unbezahlbar ist, bestimmt der persönliche Geldbeutel, aber man kann nicht behaupten, daß die Neuwagenpreise von der Antriebsart unabhängig wären. Wenn's im Geldbeutel eng wird, geht E-Auto nur mit funkionalen Abstrichen.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Schwarzfahrer ist offline   Mit Zitat antworten