Zitat:
Zitat von StefanW.
Es gibt diese Seite zu den Verpflegungsstellen:
https://www.challenge-roth.com/de/ve...gsstellen.html
Dort ist diese Grafik eingebunden:
Volunteers müssen weder Triathlet sein, noch Ernährungsexperten.
Ich sehe in erster Linie die Sportler in der Verantwortung.
Evtl. könnten die Veranstalter die Postenchefs der Verpflegunsstellen anweisen, dass in erster Linie Gels ohne Koffein ausgeteilt und nur auf Nachfrage Koffeingels ausgehändigt werden.
|
Würde ich nicht so sehen dass die Sportler besonders darauf achten müssen, gerade im Eifer des Wettkampfes geht das sicher oft unter.
Ich möchte aber nicht wissen was dem Veranstalter blüht wenn einer mit einem Herzinfarkt oder ähnlichem vom Rad fällt weil er 2000mg Koffein intus hat.
Das ist meiner Meinung schon fast fahrlässig.