gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Trainingscamp Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Tubeless Ja oder Nein
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.06.2024, 10:57   #278
dandelo
Szenekenner
 
Benutzerbild von dandelo
 
Registriert seit: 20.05.2018
Beiträge: 420
Offensichtlich falsche Bedienung des Systems. Da kann "tubeless" nix dafür. Einen defekten Autoreifen flicke ich auch nicht mit Tesafilm. Meine Erfahrungen mit tubeless zeigen eine wunderbar funktionierendes System, wenn man sich an gewisse "Regeln" hält. 28 mm Reifen mit mind. 60 ml Milch. Bei einer Panne schafft es entweder die Milch und ich kann direkt weiterfahren oder, wenn der Schnitt zu groß ist, schafft das ein Dynaplug. Hab ich schon einmal beschrieben. Diese Teile fliegen nicht wieder raus. Ich muss auch keine Leute aus der Umgebung nach einer Schere fragen, das bissl Wurst, das rausschaut, bleibt einfach. Fährt sich sofort Platt und klebt unauffällig außen am Reifen. Je nach Gegebenheit bleibt der Dynaplug dauerhaft drinnen, oder ich klebe ein Flicken von innen auf den Reifen. Das hält wunderbar. Einen Schlauch zu wechseln dauert länger als den Plug reinzuprökeln. Ich laufe auch nicht Gefahr, den Verursacher noch nicht richtig entfernt zu haben, was ein weiters Loch zu Folge hat.
Aber wenn ich mit 23 mm Reifchen und 8,5 bar Druck ne Salami reinwurschtel, dann wundert es nicht, dass diese einem mit nem Haufen Milch entgegen kommt. Diese Salamis funktionieren bei geringem Druck (MTB, Gravel) recht gut, bei 5 bar aufwärts sollte es was mit Widerhaken sein.
dandelo ist offline   Mit Zitat antworten