gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Cube Aerium C:68x SLX/SLT 2023!
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.06.2024, 16:49   #174
mcduc700
sagt "Hallo allerseits!"
 
Registriert seit: 14.06.2024
Beiträge: 1
Zitat:
Zitat von ipstefan Beitrag anzeigen
Hi,
After about 1k on the bike, I notice rubbing between the fork and the headtube.
I've tightened the top cap as recommended at 1nm(probably closer to 2nm).
I remember how tight the top cap was when I first got it out of the box, probably at 10-15nm.
https://drive.google.com/file/d/1uIl...ew?usp=sharing
https://drive.google.com/file/d/1dDH...ew?usp=sharing
https://drive.google.com/file/d/1cSo...ew?usp=sharing
https://drive.google.com/file/d/1jS2...ew?usp=sharing

The cause seems to be that when I sit on the aerobars the headtube is pushed onto the fork area. So staying in aero bars and moving the direction slightly creates friction.

Is anyone else having this issue?


Nach Rücksprache via PM mit "ipstefan" möchte ich der Community meine Erfahrungen hier mitteilen, da ich das gleiche Problem habe:

Nach 10 Monaten Wartezeit konnte ich Ende April mein Aerium SLT 2024 (Größe L) abholen.

Bereits bei der ersten Ausfahrt empfand ich die Lenkung als "hakelig", insbesondere sobald Gewicht auf den Lenker gebracht wurde. Also hauptsächlich beim Bremsen, aber auch schon in Aero-Position. Ich hatte zunächst den Verdacht, dass der Steuersatz zu fest angezogen war und kontrollierte das. In der Tat war die Top-End Kappe mit etwas mehr als den in der Benutzeranleitung beschriebenen 1nm angezogen. Ich korrigierte das und das Fahrverhalten wurde zwar besser aber noch nicht gut bzw. normal.

Ich stellte dann Schleifspuren zwischen Gabel (Oberseite) und Steuerrohr (Unterseite) fest. Das Spaltmaß zwischen Gabel und Rahmen stimmt vor allem an der Vorderkante überhaupt nicht, es ist vorne quasi kein Abstand zwischen den Bauteilen vorhanden. Dies führt besonders unter Last zu starker Reibung und zu einem extrem gefährlichen Fahrverhalten.

Gemäß Anweisung vom Cube Customer Support wendete ich mich an meinen Fachhändler. 3 Wochen vor meinem Hauptwettkampf in Roth schaute sich der Händler das Rad an und eröffnete ein Ticket bei Cube. Laut Händler ist alles korrekt zusammengebaut, aber die Gabel fehlerhaft und wurde bei Cube reklamiert. Cube sehe in der Sache jedoch keinen Reklamationsgrund, was den Händler wiederum stutzig machte?!

Ich frage mich was ein Reklamationsgrund sein soll, wenn nicht dieser offensichtlich keinen Einzelfall darstellende und sicherheitsrelevante Fehler, für den ich als Endkunde überhaupt nichts kann?!

Checkt gerne mal eure Cube Aerium 2024 (möglicherweise betrifft es nur Größe L?!) und teilt mit, ob ihr das Problem auch habt.

Dinge, auf die man so kurz vor einem Wettkampf gerne verzichten könnte...

Geändert von mcduc700 (24.06.2024 um 17:16 Uhr).
mcduc700 ist offline   Mit Zitat antworten