Zitat:
Zitat von MattF
Und das kann man an einer wie auch immer gearteten Gruppenzugehörigkeit festmachen oder ist es nicht eher eine individuelle Geschichte jedes einzelnen Migranten?
|
Ja, kann man, zumindest mit guten statistischen Wahrscheinlichkeiten; natürlich kann die individuelle Geschichte in der statistischen Streuung von dem Mittel abweichen. Trotzdem ist diese Zugehörigkeit ein wesentlicher Baustein bei der Einordnung eines jeden.
Zitat:
Zitat von MattF
Und was wäre die Konsequenz wenn man Gruppen detektiert hat, werden die dann remigriert?
|
Mit Gruppen wird gar nichts gemacht, wenn es nach mir geht, aber sehr wohl mit Individuen. Menschen aus Kulturen, deren Vertreter sich als sehr häufig integrationsunwillig oder -unfähig erwiesen haben, könnten besonders gründlich schon bei der Einwanderung "gesiebt" werden, oder, wie in Dänemark angestrebt, möglichst nicht in geschlossenen Siedlungsblöcken sich ansiedeln lassen. Hohe Maßstäbe an die Integration stellen, mit Konsequenzen bei Verweigerern. Man könnte z.B. auch Quoten einführen aus gewissen Ländern, die man jährlich aufnehmen kann, ebenso Quoten für Menschen ohne Ausbildung oder gar ohne Schulbildung. Es sind viele Maßnahmen vorstellbar, aber bevor man Maßnahmen diskutiert, ist es wichtiger, Probleme und ihre Ursachen als solche zu erkennen und zu benennen, statt sie kleinzureden oder gar zu leugnen.