Zitat:
Zitat von Klugschnacker
Nochmal die Frage: Gibt es ein konkretes Land, das Deiner Ansicht nach vom deutschen Vorbild lernen will (unter Umständen als abschreckendes Beispiel), wie es erneuerbare Energien mit Wirtschaftswachstum verbindet?
Argentinien? Brasilien? Indien? Niger? Indonesien? Mexiko?
Ich würde gerne verstehen, woher Du diese Behauptung hast.
|
Das ist keine Behauptung. Es ist ein "muss". Was an fossilen Energieträgern aus der Erde kommen kann, wird auch gefördert. Alles worauf wir verzichten, kauft jemand anderes. Es müssen also alle mitziehen, um wirklich Emissionen zu vermeiden. Warum sollten die anderen Länder verzichten, wenn ihnen das Wachstum raubt? Da glaube ich nicht dran.
Zitat:
Zitat von Klugschnacker
Wir Deutsche verpesten die Atmosphäre mit Treibhausgasen. Die Länder, welche darunter zu leiden haben (also der gesamte globale Süden) möchten, dass wir das schnellstmöglich sein lassen. Ob unsere Wirtschaft dabei weiter wächst oder nicht, ist denen völlig egal. Ebenso wie es uns egal ist, ob die Wirtschaft der Saudis weiter wächst oder nicht, wenn künftig hoffentlich weniger Öl und Gas verbrannt wird.
|
Das ist den meisten Menschen dort so ziemlich egal. Und die Politik passt sich dem an. Ist auch klar. Ansonsten würden sie ihre Macht abgeben.