gemeinsam zwiften
|
youtube
|
forum heute
Hol Dir Deinen Trainingsplan!
Home
|
Sendung
|
Mediathek
|
Coaching
|
Trainingspläne
Neu
|
Camps
Professionelle Trainingspläne
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining:
Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich:
Individuell anpassbar
Für alle Devices:
Garmin, Wahoo, Apple und viele andere
Nutzerfreundlich:
Am PC oder als App
Alle Infos!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Europawahl 2024
Thema
:
Europawahl 2024
Einzelnen Beitrag anzeigen
12.06.2024, 01:07
#
131
qbz
Szenekenner
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 12.543
Die NZZ hat in einem Artikel eine erste Analyse zum Ergebnis von BSW bei der Europawahl zusammengefasst.
Die meisten Wechselwählerstimmen kamen von der SPD (580 000), dann von der PdL (470 000), von der Union (260 000) u. den Liberalen (230 000), dann erst folgen Grüne und AFD.
NZZ: Auf Anhieb holte das neue Bündnis mehr als sechs Prozent der Stimmen. Für die Partei ist es eine erste Bewährungsprobe.
Zitat:
Laut Infratest Dimap bewerteten es 86 Prozent der BSW-Wähler positiv, dass in der Wagenknecht-Partei gleichzeitig auf mehr Soziales und weniger Zuwanderung gesetzt wird. In dieser Kombination werden die Themen von keiner anderen Partei bespielt.
Wagenknecht besetzt damit eine Leerstelle in der Parteienlandschaft.
Im Übrigen kann sich Wagenknecht über eine relativ heterogene Wählerschaft freuen, was Alter, Geschlecht und Bildung anbelangt. Die Anhänger der Partei verdienen allerdings im Schnitt eher weniger.
Im Wahlkampf verlangte Wagenknecht eine Begrenzung der unkontrollierten Migration und benannte klar Probleme, wie die überproportionale Kriminalität in Einwanderermilieus. In der Sozialpolitik positioniert sich Wagenknecht als Anwältin der kleinen Leute: höherer Mindestlohn, mehr Steuern für Spitzenverdiener und eine sichere Rente.
qbz
Öffentliches Profil ansehen
Mehr Beiträge von qbz finden