Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer
Wirklich? Welche Lösung kennst Du für das Speicherproblem, wenn Strom nicht dann erzeugt werden kann, wenn es gebraucht wird, sondern erratisch mal mehr, mal weniger?
|
Die Lücke die geschlossen werden muß existiert, weil die Wasserstoffwirtschaft nicht so schnell hochläuft. Zumindest ist das die mir bekannte Strategie. Alle Punkte die Arne unten nennt gelten natürlich auch. Aber ich würde zustimmen, dass Dunkelflauten aktuell nicht ohne Gaskraftwerke oder Stromimporte gefüllt werden können.
Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer
Das ist ein Werturteil, das von Investoren, die auf Wirtschaftlichkeit achten müssen, nicht unbedingt geteilt werden muß. Nach solchen Bauchgefühlen gefällte Entscheidungen haben schon so manche Firma und manche Volkswirtschaft ruiniert...
|
Hm, Bauchgefühl ist nicht ein Werturteil. Und ich habe das ja dann auch mit Zahlen hinterlegt. Im Zweifel werde ich mich trotzdem eher auf mein Bauchgefühl verlassen.
Dass ich das ganze natürlich ziemlich großartig finde ist schon ein Werturteil.
Investoren haben das übrigens weitgehend entschieden, man schaue nur die Marktkapitalisierungen entsprechender Firmen an z.B. VW vs Tesla, wobei mir schon klar ist, dass Tesla eher als Softwarefirma bewertet wird denn als Autobauer.