gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Auf Umwegen ans Ziel
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.06.2024, 19:45   #84
J.W.
Szenekenner
 
Benutzerbild von J.W.
 
Registriert seit: 10.09.2022
Beiträge: 272
Frage Und was macht man jetzt mit der Form?

Zitat:
Schöner Bericht. Missgeschicke passieren halt, ist manchmal so.

Glückwunsch zu dem starken Ergebnis.
Zitat:
Super, auch sehr spannend geschrieben. Herzlichen Glückwunsch

Danke für eure Rückmeldungen.


Eine Woche Erholung nach dem Triathlon in Steinfurt - und dann stand heute schon der nächste Wettkampf an. 10 km beim Citylauf in meiner Heimatstadt Lingen. Eigentlich ja viel zu kurz und schnell aber unsere Firma stellt eine Mannschaft. Da kann ich natürlich nicht nein sagen.

Start um 16:00 Uhr. Irgendwie immer komisch so ein Tag an dem es erst so spät los geht (zumindest für mich wo ich eigentlich am liebsten morgens direkt loslege). Eher unmotiviert mache ich mich irgendwann auf den Weg in die Stadt. Ein bisschen mit den Kollegen und Bekannten quatschen. Dann vergeht die Zeit wenigstens.

15:40 Uhr, langsam warmlaufen. Etwas Koordination, drei Steigerungen. So schlecht fühlt es sich ja doch nicht an. Schauen wir mal, was es wird.

Dann geht es los. 1 km Auftakt und dann 5 Runden a 1,8 km. Zu viert passieren wir nach dem 1. km zum ersten Mal den Zielbereich am Marktplatz. Doch ganz schön windig heute. Schön in der Gruppe zusammenbleiben.
Runde 1. Wieder zu viert über den Marktplatz.
Runde 2. Immer noch zu viert über den Marktplatz. Die Kollegen feuern an. Das motiviert dranzubleiben.
Runde 3. Einer aus der Gruppe muss aussteigen. Also zu dritt weiter. Ein erster Blick auf die Uhr. 03:28/km - Was?? So schnell wollte ich eigentlich gar nicht laufen. Das werde ich nicht durchhalten. Naja, jetzt abreißen lassen wäre vor allen Kollegen und Bekannte auch peinlich. Also dranbleiben.
Runde 4. Wieder zu dritt über den Marktplatz, Pace konstant. Ok, die letzte Runde ziehst Du auch noch durch.
Km 9. Ich muss langsam kämpfen. Es wird wohl Platz 3. Die Kollegen aus der Gruppe haben den stärkeren Endspurt (wie ich aus Erfahrung weiß). Also so lange wie möglich dranbleiben.
Die letzten 500 m. Endspurt. Ok, da kann ich jetzt echt nicht mithalten. Nach 34:35 Minuten mit 15 Sekunden Rückstand komme ich als 3. ins Ziel.

Unglaublich für mich. Offizielle Bestzeit auf 10 km um über eine Minute gesteigert

Nur eins ärgert mich. Bis zur Langdistanz in Podersdorf sind es noch fast 3 Monate. Bisher habe ich fast nur Grundlage trainiert und eigentlich wollte ich in 2 Wochen langsam mit einigen Intensitäten anfangen , um dann langsam in Topform zu kommen. Leider muss ich sagen: So gut wie aktuell war die Form noch nie. Kann ich das 3 Monate halten (geschweige denn steigern) ? Wird wohl schwierig

Gibt es eine Alternative? Irgendein schneller Wettkampf (nicht Ironman), der eher ist und für den es noch Startplätze gibt ? Außer Roth fällt mir keine schnelle Langdistanz in den nächsten Wochen ein. Und für Roth werde ich wohl keinen Platz mehr bekommen. Fällt euch da was ein?

Ansonsten heißt es wohl gezwungenermaßen: Umfänge hochhalten aber doch lieber etwas ruhiger in den nächsten Wochen. Bloß nicht übertreiben und Übertraining riskieren

Viele Grüße
J.W. ist offline   Mit Zitat antworten