gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Laufen und Radfahren - Leistung vergleichen - Defizite aufdecken?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 31.05.2024, 14:22   #4
Scar
Szenekenner
 
Registriert seit: 21.01.2023
Beiträge: 83
Danke für eure Tipps, Duathlon wäre echt mal eine coole Sache leider gibts sowas bei mir in der nähe nirgends.

Die 100km Rad plus 5km lauf wäre tatsächlich mal eine andere Einheit, vor allem dass man sich nach 3 Stunden am Rad noch zum Laufen motiviert auch wenns nur 5km sind. Hab so Koppeltraining ein paar mal gemacht aber wenn ich vom Radfahren zum Laufen wechsle fühlen sich die ersten km an als würde ich das erste mal laufen. Total unrund.

Soweit ich das beurteilen kann ist durchaus Kraft in den Oberschenkeln durchs Traillaufen vorhanden. Sind auch gut und gerne mal 1000hm downhill dabei was die Oberschenkel gut trainiert. Das unterstützt die Radfahrleistung bestimmt etwas.

Was mich an den Überlastungen stört ist dass es auch nicht besser wird, weil man ha oft liest dass sich der Körper an die Belastung gewöhnt. Auch gezieltes Krafttraining für die Unterschenkel und Fußgelenke ändert daran nicht viel. Jetzt war vielleicht meine Vermutung dass die muskuläre Regeneration zu kurz kommt.

Meine Wochen baue ich meist ähnlich auf: (im 3:1 Rhythmus)

Mo: Krafttraining + Rad 1h
Di: Harte Laufeinheit (ca.2h)
Mi: Lockerer Lauf ca. 1h
Do: Locker Lauf 1h mit 8x10sek Strides oder Hügelsprints
Fr: Krafttraining + Rad 1h
Sa: Harte Laufeinheit (ca. 2h)
So: Langer Lauf 2-3h + Rad 2h

Sa+So habe ich meist so gehalten um schon mit Vorermüdung in den Longrun zu starten, da ich gelesen habe dies wäre gut damit die Longruns nicht so lange sein müssen was wiederum zu weniger Belastung führt und somit weniger Regeneration braucht.

Wobei ich auch sagen muss dass die Harten Einheiten aktuell viel im Gelände und Bergauf stattfinden, was auch die Belastung auf die Knochen senkt. Die Schlimmsten Einheiten waren eigentlich immer lange Bahneinheiten wie 20x400m oder 10x800m, da hatte ich meist gleich nach dem Lauf schmerzen in den Fußgelenken und Unterschenkeln.

Wenn ich mir das so ansehe bin ich im Moment auch etwas Ratlos wie ich hier mehr Umfang hinzufügen kann.

Geändert von Scar (31.05.2024 um 14:28 Uhr).
Scar ist offline   Mit Zitat antworten