Zitat:
Zitat von Genussläufer
Und wenn Du die 35% in Europa betrachtest, sieht man auch hier, dass eher Investitionen nach Frankreich, Finnland, etc. gehen. Deutschland ist selbst hier nicht gerade in der Vorreiterrolle. Dafür gibt es deutliche spürbare Desinvestitionsstrategien.
|
Diese "Sachinvestitionen" der Chinesen dürfen doch in aller größter Anzahl Firmenübernahmen (aber auch Kauf von Immobilien) sein. Die Chinesen haben hier die letzten Jahre doch bereits alles zusammen gekauft, kein Wunder das die jetzt über andere europäische Länder her fallen.
Mit positiver Wertschöpfung für Deutschland hat das nichts zu tun. In Frankfurt werden z.B. Wohnungen im großen Stil zu absurden Preisen von chinesischer Seite aufgekauft. Die Wohnungen stehen dann leer, was sehr negativ für die Stadt ist.
Wenn solche "Investitionen" zurück gehen, kann man das nur begrüßen.