gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Hol Dir Deinen Trainingsplan!
Professionelle Trainingspläne
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Individuell anpassbar
Für alle Devices: Garmin, Wahoo, Apple und viele andere
Nutzerfreundlich: Am PC oder als App
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - (G)as(P)reis(P)rotest
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.05.2024, 08:29   #2603
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 12.532
Also gerade gestern habe ich im Spiegel einen Preisvergleich (heute - vor der Gaskrise) gelesen, von einem Volkswirtschafter u. Journalisten. Die Schlagzeile lautet dort:

Heizkosten: Erdgas für Haushalte 84 Prozent teurer als vor der Krise. Die Energiepreise sinken wieder, trotzdem müssen Haushalte deutlich mehr Geld für Erdgas und Heizöl ausgeben als vor dem Krieg in der Ukraine. Neben dem Wegfall billiger Gaslieferungen aus Russland ist der nationale CO2-Preis ein Faktor, der die Verteuerung seit 2021 erklärt. Dazu kommen in Zukunft noch steigende Netzentgelte.

84 % Erhöhung in drei Jahren sind Steigerungsraten, welche Bürger mit niedrigen Einkommen und die meisten Rentner deutlich mehr belasten. Wann zahlt die Ampel das versprochene Klimageld 2024 aus? Ach so, ausserplanmässig werden zusätzlich weitere Milliarden für Waffen an die Ukraine bewilligt und die Regierung scheint mit dem Einwerben von Waffen auf der ganzen Welt ausgelastet. Da bleibt kein Geld für eine sozial gerecht gestaltete Energiewende. Dazu kommt Lindners Austeritätspolitik. Beides zusammen sorgt für ein Absinken des Lebenstandards. Studien belegen, dass eine Austeritätspolitik die rechtsextremen Parteien stärkt.

Geändert von qbz (25.05.2024 um 08:49 Uhr).
qbz ist offline   Mit Zitat antworten