gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Trainingslager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Auf der Suche nach Watt
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.05.2024, 17:54   #288
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.931
Zitat:
Zitat von longtrousers Beitrag anzeigen
"What's interesting to note is that latex, as a material, has a rolling resistance that is nearly zero."
Falls das stimmt, dann könnte ein Tubless-Reifen unmöglich schneller sein als ein Clincher mit Schlauch. Oder ich mache einen Denkfehler.

Dies ist meine Überlegung:

1. Ein Tubeless-Reifen ist einem herkömmlichen Clincher sehr ähnlich, allerdings hat er auf der Innenseite mehr Gummi. Das ist erforderlich, damit der Reifen ohne Schlauch dicht werden kann. Das Mehr an Gummi lässt sich auch am höheren Gewicht von Tubeless-Reifen erkennen.

2. Dieses zusätzliche Gummi erhöht zwangsläufig den Rollwiderstand des Tubeless-Reifens. Denn generell scheint zu gelten: Je dünnwandiger der Reifen, desto geringer der Rollwiderstand. Wettkampfreifen haben daher extrem wenig Gummi auf der Lauffläche. Umgekehrt muss gelten, dass ein dickwandigerer Reifen einen höheren Rollwiderstand aufweist.

3. Tubeless-Reifen müssen daher bauartbedingt einen höheren Rollwiderstand haben als die dünnwandigeren Kollegen, die mit Schlauch gefahren werden müssen. Bei letzteren kommt allerdings noch der Rollwiderstand des Schlauches hinzu.

4. Wenn – wie behauptet – der Rollwiderstand des Schlauches praktisch Null beträgt, muss die Kombination Clincher/Latex einen geringeren Rollwiderstand aufweisen als das Tubeless-Pendant.

5. Außerdem kommt beim Tubeless-Reifen noch die Dichtmilch hinzu, die messbar einige Watt zum Rollwiderstand beiträgt.

6. Da Tubeless-Reifen aber de facto genauso leicht rollen wie Clincher/Latex-Kombinationen, kann der Rollwiderstand des Schlauches nicht Null sein, sondern muss etliche Watt betragen. Der Rollwiderstand des Schlauches muss höher sein, als was die zusätzliche Gummischicht in Tubeless-Reifen zum Rollwiderstand beiträgt. (Weil die Pannenmilch auch noch Rollwiderstand verursacht).

7. Wenn Pannenmilch einen messbaren Rollwiderstand von mehreren Watt hat, ist nicht einzusehen, warum ein Schlauch keinen Rollwiderstand haben sollte.

8. Fazit: Der Rollwiderstand eines Schlauches kann nicht Null sein, sondern muss etliche Watt betragen.

Wo liegt eventuell mein Denkfehler?

PS: Ja, ich weiß. Ruhetage sind manchmal schwierig für mich.
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten