Guten Morgen,
gerade über die Zahlen gestolpert wie viel Prozent der Bürgergeldempfänger Migrationshintergrund haben.
Hessen (76,4), Baden-Württemberg (74,1) und Hamburg (72,8). Bundesweit liegt der Anteil bei 63,1 Prozent.
Die Grünen werden als die Partei wahrgenommen die für noch mehr Zuwanderung steht.
Im Gegensatz zu den Schulen, die wir ja mit täglichem Vorlesen am Abend retten können (sorry TriVet, nicht persönlich) haben die Leute bei solchen Zahlen ein ungutes Gefühl.
Schule:
Zitat:
|
Es gibt keine Zahlen dazu, wie viele geflüchtete Kinder und Jugendliche eine Schule besuchen. Der Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Integration und Migration (SVR) schätzt, dass rund 130.000 geflüchtete Kinder und Jugendliche zwischen Januar 2015 und März 2018 neu in das Schulsystem eingetreten sind.
|
Das sind pro Jahr ca 40.000 neue Schüler. Wir haben 6570 Grundschulen in Deutschland. Das sind pro Schule 6 Kinder die neu eintreten. Wenn die Schulen mehrzügig sind klingt das erst mal nicht viel. Die Situation hat sich aber nicht verändert bzw eher in die zunehmende Richtung.
Die Kinder werden oft nicht mehr inklusiv beschult, "Vorbereitungsklassen" scheinen allmählich die Regel zu sein.
Die Schulen platzen aus allen Nähten. Sanierungsstau ist vielen kein Fremdwort.
Im laufenden Schuljahr werden in Baden-Württemberg über 30.000 Kinder in rund 1.000 Vorbereitungsklassen unterrichtet.
Medial genießt das Thema kaum Aufmerksamkeit. Wie auch, eine Lösung hat auch keiner parat.
In so einer Lage ist es für mich wenig verwunderlich, dass einfache, populistische, rechte Lösungen wie ein Aufnahmestopp viele "besorgte Bürger" (ist glaub eh schon als Synonym für Nazi belegt) abholt.
Die Grünen werden als Partei wahrgenommen die mehr Zuzug will und die Herausforderungen aus Sicht derjenigen verstärken würde.
Um sowas als Mitursache für das Bashing auszumachen brauche ich keinen Podcast....
Probleme zu ignorieren, auszusitzen, überlagern etc hat noch nie diese Probleme gelöst.
Jetzt kommt bald der Anspruch auf Ganztagesbetreuung dazu. Wir haben noch nicht mal die alten Hausaufgaben fertig......
Natürlich haben das die Grünen nicht verursacht und sie arbeiten kommunal und sonst bestimmt auch sehr lösungsorientiert an den Symptomen. Weiterhin diese Dynamik (man fängt schon an Euphemismen zu verwenden) schaffen die Schulen nicht.
Vielleicht können mich die Lehrer hier unter uns aber berichtigen und positives aus ihren Organisationen berichten.
