Zitat:
Zitat von MattF
Frei lebende Tiere die nicht gemästet werden usw. , sind allerdings grundsätzlich in einem Gleichgewicht mit der Natur.
Bedenklich fände ich es allerdings , wenn diese Wisente dann für irgend einen CO2 Ausgleich an andere Stelle herhalten, dann hat man in der Tat den Teufel mit dem Beelzebub ausgetrieben.
|
Da sind wir wohl ein bisschen blauäugig. Freilebende Tiere schaffen sich irgendwann ihr Gleichgewicht, klar. Das kann aber bei neuen Arten auch mal böse für alte Arten ausgehen. Im Zweifelsfall den Dodo fragen, was er vom Gleichgewicht nach seinem Aussterben hält.
Der Methanausstoss der Wisente wurde hoffentlich in der Studie betrachtet, das wäre so schon sehr billig… Hinzu kommt, dass das alles nur temporäre Effekte sind -bis besagtes Gleichgewicht wieder eingestellt ist.
Aber wenn wir wirklich den Klimawandel über Eingriffe in die Natur statt umseren Lebenswandel stoppen wollen, müssen wir den Tag- und den Nachtzyklus der Photosynthese betrachten.Dann fällt uns nämlich auf, dass das Einzige, was wir wirklich tun müssen, ist: nachts Bäume fällen.