Zitat:
Zitat von Klugschnacker
Diese Kosten sind in Wahrheit die Folgekosten einer jahrzehntelangen, weitgehend ungehemmten Umweltverschmutzung. Die Menschen haben bedenkenlos gezecht als gäbe es kein Morgen – jetzt kommt der Wirt mit der Rechnung.
Die "nicht vermeidbaren Nebenwirkungen der Energiewende" sind in Wirklichkeit die vermeidbaren Nebenwirkungen fossiler Brennstoffe.
|
Nein, Netzstabilisierungskosten sind einfach technisch notwendige Maßnahmen bei nicht gleichmäßig und frequenzstabil erzeugtem Strom, um die Verbraucher mit stabilen 50Hz zu versorgen (was für viele Anlagen und Geräte zwingend notwendig ist für die Funktion, und in Großkraftwerken jeder Art durch die Schwungmasse der Generatoren gesichert wird, ohne Zusatzaufwand). Je weniger Kraftwerke mit großen Generatoren, desto größer der Stabilisierungsaufwand. Mit Umweltverschmutzung hat es nichts zu tun. Bei steigenden Anteilen von Wind und Sonne am Strommix wird dieser Aufwand immer steigen, solange wir ein AC-Netz betreiben. Es kann den Aufwand wert sein, aber man muß sich dessen bewußt sein, daß er immer da sein wird, und technisch wie betriebswirtschaftlich berücksichtigt werden muß - es ist ein Preis für CO2-freiheit ohne AKW.