gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Trainingscamp Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Rechtsruck in Deutschland?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.05.2024, 17:17   #9449
Mo77
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Estampie Beitrag anzeigen
Das Hochfahren aus der Notreserve in den Streckenbetrieb dauert je nach Typ etwa 36h bis 72h. In der Praxis mit Vorbereitung geht man von 3 Tagen bis einer Woche aus. Mit Steuerstäbe aus dem Reaktor ziehen ist es ja nicht getan

Um einen Reaktor "von 0" hochzufahren braucht man etwa 1 bis 1,5 Jahre.

Grüße,
Thomas
Ich kann nur das schreiben was ich so lese.
Zitat:
„Die Konstruktion damals schon 1972, als man das Kraftwerk gebaut hat, hat man so gebaut, dass wir Gradienten fahren von 130 MW pro Minute. Das ist mehr als jeder andere Kraftwerktyp, egal ob Gas oder Kohle fahren kann. Wir haben ja eine elektrische Leistung von 1200 MW. Wenn ich sage, wir haben einen Gradienten von 120 MW pro Minute, sagt das im Prinzip: In zehn Minuten kann ich die Leistung komplett von null auf 100 fahren oder auch umgedreht.“

https://www.deutschlandfunk.de/flexi...raege-100.html
Hier behauptet das Norman Hoffmann, im AKW Biblis Leiter der Betriebstechnik.
  Mit Zitat antworten