gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Vom Sprinttriathlon zum Ironman
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.05.2024, 14:36   #1130
Matthias75
Szenekenner
 
Benutzerbild von Matthias75
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: Hofheim a.T.
Beiträge: 5.307
Zitat:
Zitat von Meik Beitrag anzeigen
Dieses Jahr die Laufumfänger noch klein halten, Schritt für Schritt langsam die Rad- und Schwimmumfänge erhöhen um Grundlage aufzubauen und das Gewicht in die passende Richtung zu bekommen. Die Stabieinheiten beibehalten und die Laufumfänge noch überschaubar halten. Statt langer Läufe funktionieren bei mir z.B. gut kurze Koppelläufe, einfach nach vielen Radeinheiten noch mal eben 2km um den Block. Damit hast du noch überschaubare Belastung für die Knie, der gesamte Bewegungsapparat (nicht nur Muskeln und Herz-Kreislauf) hat Zeit sich anzupassen.
Was das Laufen angeht, sehe ich das anders. Ich denke, du, Meik, hast etwas andere Eingangsbedigungen, da du schon länger auf langen Distanzen unterwegs bist bzw. warst. Du kannst also auf mehr Erfahrung zurückgreifen und weist auch, was dein Körper (orthopädisch) verkraftet.

Bei dir, Benni, sehe ich das Laufen als den großen Knackpunkt an. Du läufst zwar mittlerweile ziemlich konstant, aber kaum längere Strecken. Soweit ich das sehe, hast du auf diesen Distanzen auch kaum (Wettkampf)Erfahrung. Du weißt also auch nicht, wie dein Körper die langen Läufe verkraftet. Ich persönlich würde mich erst an das Abenteuer Langdistanz wagen, wenn ich die Sicherheit hätte, dass ich auch längere Strecken (>20km/2h) gut verkrafte und regelmäßig laufen kann.

M.
Matthias75 ist offline   Mit Zitat antworten