Zitat:
Zitat von Nepumuk
Kann ich ehrlich gesagt nicht nachvollziehen. Gerade für die mittleren und niedrigen Einkommen hat die Ampel jede Menge gemacht:
Mindestlohn
Bürgergeld
Strom und Gaspreisbremse
Deutschlandticket
Wohngelderhöhung
Förderprogramme für erneuerbare Energien und energetisch Sanierung
Kindergrundsicherung
etc.
Das sind alles Themen, die kleinen und mittleren Einkommen zugute kommen und sicherlich viel mehr als eine CDU-geführte Regierung gemacht hätte. Es gibt quasi Vollbeschäftigung und in die Rente wird rein gebuttert wie noch nie.
Ist mir echt schleierhaft, warum das nicht verfängt. Was wollen die Leute denn?
|
Im Jahr 20022 sind halt die durchschnittlichen Reallöhne um -4 % Prozent gesunken, 2023 um nur 0,1 gestiegen
und die Verbraucherpreise um 6,9 u. 5,9 % gestiegen.. Auch wenn darauf die Regierung keinen direkten Einfluss hat, spielt das vermutlich eine Rolle besonders bei den Einkommensschwächeren.
Das versprochene Klimageld hat die Ampel gestrichen (dafür die CO2-Steuern erhöht), selbst die finanziell kastrierte Kindergrundsicherung ist noch nicht verabschiedet, Mindestlohn ist zu niedrig für eine Altersrente ausserhalb der Grundsicherung,
die durchschnittliche Rente nach 45 Beitragsjahren beträgt 1543.- Euro (von wegen "reinbuttern") und die Rentenanpassung 2022 / 3 blieb unter der Inflationsrate.