gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Aktuelle Weltpolitik / Weltgeschehen
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.04.2024, 10:30   #2114
keko#
Szenekenner
 
Benutzerbild von keko#
 
Registriert seit: 06.11.2015
Beiträge: 19.474
Zitat:
Zitat von dr_big Beitrag anzeigen
Du widersprichst dir ständig selbst. Einerseits willst du keine Waffen und kein Militär, aber andererseits möchtest du wehrhaft sein. Wie soll das funktionieren? Wer soll Deutschland verteidigen, die Nato? Was machen wir wenn ein Nato-Partner angegriffen wird, einfach den Kopf in den Sand stecken? Sind ja nicht wir angegriffen worden, sondern andere, also am besten nichts tun? Dass ein Natoland von Putin angegriffen wird halten viele Experten für nicht unwahrscheinlich, wie soll sich Deutschland dann verhalten?
(Ich versuche unabhängig vom Ukraine-Krieg zu antworten!)

Für mich ist es kein Widersrpruch und ich sage schon lange dasselbe: auf der einen Seite kann man durchaus Stärke zeigen und z.B. in ein wehrfähiges Militär investieren. Gleichzeitig muss aber die Diplomatie auf Hochtouren laufen und Kompromisse erarbeiten, um Konflikte mögkichst schnell zu beenden.
Ich habe z.B. nichts dagegen, wenn Jungoffiziere in Schulen werben, wenn dies gleichzeitig Friedensaktivisten auch tun dürfen.
Es ist einfach so, dass es Menschen gibt, die dir auf den Schädel hauen. Du brauchst aber Instrumente, um dies möglichst zu verhindern oder eine Eskalation zu vermeiden.

keko# ist offline   Mit Zitat antworten