gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Der Haustechnikthread
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.03.2024, 13:36   #694
El Stupido
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Feanor Beitrag anzeigen
Naja, ganz so würde ich das nicht stehen lassen. Wenn eh ein Wechselrichter gebraucht wird, kostet ein Hybrid nicht so viel mehr. Speicher selbst kostet mittlerweile <300 €/kWh. Dann kann sich das schon rechnen.
Das Problem ist, dass man beim Solarteur den Wechselrichter/Energymeter bekommt und dann auch den Speicher der gleichen Marke. Und der liegt dann wieder > 500 €/kWh. Und schon wird es eng. Insgesamt lohnt sich aber in der Regel eine PV-Anlage, aber der Generator verdient halt das Geld, daher den so groß wie möglich machen.
Das in Kontext zu meiner Frage hieße ja dann (Pi mal Daumen)

300 - 500 EUR / kWh * 5 kWh = zwischen 1.500 und 2.500 EUR.
Nehme ich mal die Mitte bin ich bei 2.000 EUR plus Smart Meter und Freischaltcode zusammen vielleicht 2.500 EUR.
Wie hoch ist bei vorhandenem Hybrid-Wechselrichter der Aufwand für jemanden vom Fach, die Batterie anzuklemmen und einzurichten? Kabelwege zwischen WR und Sicherungskasten / Hausanschluss sind ja vorhanden.
Was sollte das also im günstigen Falle gesamt kosten?
  Mit Zitat antworten