gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Hol Dir Deinen Trainingsplan!
Professionelle Trainingspläne
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Individuell anpassbar
Für alle Devices: Garmin, Wahoo, Apple und viele andere
Nutzerfreundlich: Am PC oder als App
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Klimawandel: Und alle schauen zu dabei
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.03.2024, 00:14   #13203
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.905
Zitat:
Zitat von Genussläufer Beitrag anzeigen
Von Speichermedien sind wir mindestens soweit weg wie vom nächsten Atomkraftwerk. Das weißt Du selbst ganz genau. Von daher verstehe ich nicht, warum Du so darauf rumreitest.
Das dachte ich früher auch, ist aber wohl falsch. Wir brauchen sehr viel weniger Stromspeicher als ursprünglich angenommen. Einen detaillierten Aufsatz dazu fand ich beim Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung.

Strom können wir auf sehr vielfältige Weise speichern. Als Wärme, als Wasserstoff oder künstliches Erdgas, oder direkt als elektrische Energie in Batterien. Diese Technologie entwickelt sich aktuell schnell. Es wird auch darüber diskutiert, dezentral Strom in Elektroautos zu speichern.

Die industriellen Großverbraucher in Deutschland produzieren Teile des benötigten Stroms selbst und hängen für den Rest am "öffentlichen" Stromnetz. Der Anteil des selbst produzierten Stroms soll auf 25% (2030) und 50% (2050) steigen. Strom wird auch dort gespeichert.

Und so weiter. Trotzdem besteht die Möglichkeit, dass Strom knapp wird, wenn wir die erneuerbaren Energien nicht schnell genug ausbauen. Wir hatten ja erst kürzlich die Ansichten von Frau Herrmann dazu diskutiert.
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten