gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Ready for raceday.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Der Weg zur ersten Langdistanz - sub 10h in Roth
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 05.03.2024, 09:31   #39
AhornStiefel
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 16.02.2024
Beiträge: 42
Zitat:
Zitat von Pete0815 Beitrag anzeigen
Zur Abschätzung kann ich nichts beitragen, was ich als brauchbar empfinde. Bei deiner Schilderung fehlt mir aber der Wasserschatten. In Roth der Kanal ist nicht so breit, ein LD Tag ist lang und die Startgruppen haben eine ordentliche Größe. In Roth fand ich es wirklich mal gut machbar sich mit Mitstreitern sportlich die Strecke aufzuteilen. Ohne es quantifizieren zu können sehe ich doch eher Minuten als Sekunden bei der Strecke die das bringt.
Richtig, es gibt da verschiedene teilweise gegenläufige Einflüsse im Freiwasser/Wettkampf im Vergleich zum Schwimmen im Becken. Mangels richtiger Erfahrung kann ich es nur sehr schwer einschätzen wie sich Zeiten im Becken aufs Freiwasser übertragen lassen und somit auch was eine realistische Schwimmzeit im Wettkampf ist.


Zitat:
Zitat von runningmaus Beitrag anzeigen
Hi,
ich wünsche Dir gutes Gelingen




wie das aus den einzelnen Tausendern jetzt Monate vorher geht, weiß ich nicht... aber:

Du könntest bei Gelegenheit einen flotten 400er und einen flotten 200er kraulen, die Zeiten notieren, und Arne's Schwimmrechner benutzen:
https://www.triathlon-szene.de/forum...68#post1643868

oder Du schwimmst bei Gelegenheit einen von Uschi's Plänen, für kurz vor der LD, und nimmst die Zeit für die Einzelsegmente :

100 ein, kurze Pause
1500 m kraul, dann 1 min Pause
1000 m kraul, dann 1 min Pause
800 m kraul, dann 1 min Pause
500 m kraul, dann 1 min Pause
100 m aus ...

erstaunlicherweise ergibt diese Summe der 4 Einzeldinger ziemlich genau das, was am Wettkampftag dann ohne Pausen geht auf 3,8km.

Fürs Training an sich ist es insgesamt besser, nicht auf stumpfes Dauerschwimmen zu setzen, sondern richtige Pläne zu schwimmen, mit Technik, Sprints, Intervallen, Tempowechseln, auch mal mit Spielsachen - und am besten manchmal mit einem Trainer und mit Trainingskollegen..., aber das weisst Du bestimmt schon

Viele Grüße
runningmaus

PS: nachtrag: Deine 1000m Zeiten habe ich noch nie ohne Neo erreicht, also, Du bist so ca. 2 min schneller auf 1000m - und ich bin bei meinem schnellsten Langdistanz-Swim im Neo 1:18h geschwommen .. Also, wenn Du cool bleibst, ist schneller drin, für Dich.
Hi runningmaus,

danke für deinen Beitrag! Den 400er/200er Test bin ich Anfang des Winters schon einmal geschwommen. Das heißt ich habe es versucht, denn ich musste das 400m Intervall abbrechen weil es zu hart war. Inzwischen sollte ich das aber drauf haben und werde ich demnächst nochmals schwimmen.

Das stumpfe Dauerschwimmen war übrigens eine Ausnahme. Meine Schwimmeinheiten haben i.d.R. auch Inhalte mit Intervallen etc.

Danke auch für die persönliche Erfahrung mit den Schwimmzeiten, das hilft mir bei der Einordnung



Zitat:
Zitat von Canumarama Beitrag anzeigen
Deine Zeiten auf der Bahn ähneln den meinen stark.
Ich bin damit 1:17 h mit Neo und 1:18 ohne Neo auf del LD geschwommen.
Hängt natürlich noch von einigen anderen Faktoren (Strömung, Wellengang, Tagesform, tatsächliche Streckenlänge) ab aber ich würde eine Zweit zwischen 1:15 und 1:20 vermuten.
Auch an dich vielen Dank für das Teilen deiner Erfahrung! Somit kann ich zumindest in etwa einschätzen wo ich im Moment stehe. Die Einflussfaktoren sind natürlich immer Unbekannte, mir geht es auch mehr um eine grobe Einschätzung als um eine minutengenaue Prognose.

Ich hoffe, dass ich mich in den nächsten Monaten noch etwas verbessern kann um ziemlich sicher unter 1:15h rauszukommen. Spätestens bei der MD im Juni werde ich auch nochmal einen interessanten Datenpunkt dazu sammeln können, kann es jetzt schon kaum erwarten
AhornStiefel ist offline   Mit Zitat antworten