gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Hammer the bike!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Auto, Flieger, Zug? Wie in Europa reisen?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.03.2024, 20:26   #12
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.571
Ich hab mir das heut übern Tag n bissl angeguckt: Reisen mit Fahrrad nur in Ausnahmefällen und bei bestimmten Destinationen.
Autoreisezug, ist mir eingefallen, gibbet wohl nimmer, hm?
(Nicht, dasses für die Fahrradmitnahme relevant wäre, aber es ersparte den Leihwagen am Zielort)
Dann ist die Auswahl an Zielen, wo die Reisezeit realistisch ist, eher begrenzt.
Und nein, 42,5h Stunden Reisezeit finde ich nicht realistisch (unbenommen der Frage, was bei DER Dauer die Nachkommestelle soll...). Wie lang soll den ein Urlaub sein, wenn ich bereits oneway zwo Tage unterwegs bin?
Ein weiteres Problem ist der Startort Deutschland. Da gehts einfach mit der DB los und die packens halt problemlos, auch die ausgefeiltesten Reisepläne im Ansatz zu durchkreuzen.
So gern ich eigentlich Bahn fahre, das steh ich nervlich nimmer durch.

Ich guck immer gern dem Michael Vitzthum zu, bei dem die (aktuell Ski-)Touren direkt am Bahnhof beginnen. Coole Sache, du startest die geplante Tour am Punkt A und musst am Endpunkt B kein Auto irgendwo abholen oder zum Ausgangspunkt zurück und steigst stattdessen einfach in nen anderen Bus oder ne Bahn. Ist aber halt aus beispielsweise München oder noch südlich davon deutlich leichter als wennst erstmal 3 Stunden nach München fahren musst. Obwohl noch in Bayern, spielen sich Skitagestouren für mich schon mitm Auto kaum bis gar nicht, mitm Zug halt erst recht nicht.
Radltouren, deren Anfangs- und/oder Endpunkt mitm Zug gut zu erreichen sind, haben mich derweil schon das ein oder andre mal an den Rand des Nervenzusammenbruchs gebracht, obwohl wir von Fahrtzeiten von unter ner Stunde sprechen.
Da frag ich mich beim oben erwähnten Knaben Vitzthum, ob der da irgendwas verschweigt oder einfach nur so viel Glück mit der Bahn hat wie ich Pech...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten