gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Klimawandel: Und alle schauen zu dabei
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.02.2024, 14:07   #12927
Schwarzfahrer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Schwarzfahrer
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Rhein-Neckar-Dreieck
Beiträge: 7.694
Zitat:
Zitat von Nepumuk Beitrag anzeigen
In Deutschland hat sich mittlerweile ein tiefgreifende Technikfeindlichkeit breit gemacht, wo mit großem Geschrei alles Neue nieder geschrien wird. Das trifft nicht nur eAutos, sondern auch alles andere wie z.B. Glasfaserausbau, Windkraft, Wärmepumpen, digitales Bezahlen, digitale Rezepte usw.
Ja, die einen lehnen alles Neue ab, die anderen alles Kostengünstige, Bewährte und Funktionierende. Das eine ist als Behauptung so pauschal falsch, wie das andere. Bei der Durchsetzung von technischen Neuerungen sind nun mal zwei Faktoren entscheidend: Wirtschaftlichkeit und Funktionalität für den Nutzer. Nur was beide Kriterien erfüllt, hat auf dem Markt Erfolg. Kein staatlicher Lenkungsversuch kann diese Prinzipien auf Dauer kompensieren, auch keine Scheu oder Ablehnung von Neuem verhindert auf Dauer die Durchsetzung guter Produkte. Man wird in 20 - 40 Jahren sehen, was Erfolg und Bestand hat.
Zitat:
Zitat von Nepumuk Beitrag anzeigen
Aber die negative Einstellung im Land kann durchaus dazu führen, dass deutsche Hersteller auch keine relevante Rolle im Markt mehr spielen wird. Insgesamt ist dieses Verhalten wie schlau und wenig zukunftsgerichtet.
Aktuell leiden die Hersteller vor allem unter den nicht einzuspielenden Kosten für die auf Halde produzierten Elektroautos, die keiner haben will (und noch weniger bezahlen können). Diese Fehlinvestition wird auch wesentlich dazu beitragen, daß langfristig so mancher Hersteller keine Rolle mehr spielen wird. Es ist nicht Sache der Käufer, zukunftsgerichtet die Firmen zu unterstützen - die Firmen müssen Produkte entwickeln und anbieten, die gekauft werden, nur das ist zukunftsgerichtet (gilt eigentlich sowohl für Industrie wie für Politik, ersetze für letzteres "gekauft" durch "gewählt").
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Schwarzfahrer ist offline   Mit Zitat antworten