Zitat:
Zitat von tandem65
Aber es will doch niemand seine funktionierende Gas/Ölheizung durch eine moderne ersetzen. Die werden so lange gefahren wie es irgend geht. Das hat null mit low hanging zu tun. Da müssen die Leute aus Ihrer Sicht ebenso unnötig investieren wie bei der Wärmepumpe.
|
Stimmt so nicht unbedingt. Wir haben unsere 20 Jahre alte Gasheizung auch durch einen neuen Brennwertkessel ersetzt, obwohl der alte noch locker 10 Jahre getan hätte, allein weil klar war, wieviel besser der Wirkungsgrad ist. Bei einer Investition, die unter 30 % einer WP liegt, konnte ich den Verbrauch um locker 20- 30 % senken. Das sind "low hanging fruits". Eine WP in eine ähnliche Immobilie (100 Jahre altes Haus) einzubauen hätte locker das 4 - 5-fache gekostet (neben der WP selbst Änderung der Heizkörper, Anbau für Raum für Pufferspeicher, da Keller zu klein und nicht zugänglich, ...) auch mit der neuen Förderung noch min. das dreifache, die Rücklagen hat nicht jeder, das ist weder finanziell noch vom Aufwand her "low hanging". Es geht ja nicht um entweder-oder, sondern darum, überall das am ehesten Machbare bzw. für den Besitzer bezahlbare umzusetzen, nur dann ergibt sich eine nennenswerte Einsparung in der Summe aller Häuser in kurzer Zeit. Und 2023 hat das Potenzial im Bereich konventioneller Heizungen gezeigt, warum das nicht auch heben?