Zitat:
Zitat von Meik
Die derzeit aussichtsreiche Speicherung großer Energiemengen haben wir bereits, unsere Gasinfrastruktur. Sämtliche neuen Gasheizungen müssen schon "H2-ready" sein, die geplanten neuen Gaskraftwerke sollen Wasserstoff nutzen können, fehlt nur noch die Elektrolyse im großen Stil um H2 zu erzeugen.
|
Die deutschen Erdgasspeicher haben eine Kapazität von 24,6 Mrd. Kubikmeter. Das sind die mit Abstand größten Speicher in Europa. Der Energiewert von Erdgas liegt dafür nur bei ca. 2/3 des Energiewerts von H2. Dafür hat H2 eine ca. 30mal geringere Dichte.
Wie soll das funktionieren? Welche Infrastruktur meinst Du? Was habe ich übersehen?